Datenschutzerklärung

Die Sound of Vienna Konzertveranstaltungs GmbH (in der Folge „Sound of Vienna“ genannt)  
  • vermittelt dem Käufer Eintrittskarten im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters,  
  • ist Ballveranstalter, 
  • veranstaltet Abendunterhaltungen und 
  • ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir wollen Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir in unserem Unternehme zu welchem Zweck verarbeiten.  

1. Ihr Vertrag mit Sound of Vienna 

Als Kunde von Sound of Vienna schließen Sie mit uns einen Veranstaltungsvertrag (gemischter Vertrag) ab bzw. beauftragen Sie uns mit der Abwicklung des Ticketkaufes beim jeweiligen Veranstalter. Zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeiten wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
  • Name, Titel
  • Adresse
  • E-Mail
  • Telefonnummer 

2. Ihr Besuch auf unserer Website 

Die Sound of Vienna ist für die inhaltliche Gestaltung der Website verantwortlich und ist sowohl Medieninhaber als auch Herausgeber.  
Im Zuge Ihres Besuchs unserer Website werden wir folgende Informationen erheben:
  • Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs unserer Website
  • Ihre IP-Adresse
  • Name und Version Ihres Webbrowsers
  • Und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontakt- und Bestellformulars oder Registrierung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen. 
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, 
  • diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln sowie 
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten. 
Wenn Sie auf dieser Website personenbezogene Daten eingeben, erteilen Sie uns mit der Eingabe Ihrer Daten die Zustimmung, dass wir diese Daten zum angegebenen Zweck elektronisch verwenden dürfen. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an staatliche Behörden, sofern die Sound of Vienna gesetzlich dazu verpflichtet ist. 
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wie Sie sie verlassen haben und /oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.   

Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren möchten, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellung entsprechend. Beachten Sie, dass dadurch Funktionalitäten der Website eingeschränkt werden können. 
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen. 

3.  Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte 

Wir setzen zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Leistungen von Drittanbietern ein. Wir haben uns dabei vergewissert, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten und haben dies entsprechend vertraglich vereinbart.   
Dies betrifft beispielsweise folgende Dienstleistungsanbieter und Stellen: 
  • Unseren IT-Dienstleister
  • Anbieter des von uns eingesetzten CRM-Systems
  • Behörden und Gerichte 
Darüber hinaus setzen wir auch auf unserer Website Programme und Tools von Drittanbietern ein, mit welchen wir Auftragsverarbeitervereinbarungen abgeschlossen und damit sichergestellt haben, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten. Dies betrifft folgende Anbieter:
  • Host Europe (Website Host)
  • Wirecard CEE (Dienstleister für Zahlungsabwicklung)
  • Google Analytics für die Analyse der Websitezugriffe
  • Google Maps
  • MailChimp (Anbieter des Newsletter Programms)
  • INCERT e Tourismus
  • Facebook 

4. Nutzung von Google Diensten 

4.1 Google Analytics 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. 

4.2 Google Maps 

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. 

5. Nutzung von Facebook Diensten 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht  über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. 
 

6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland 

Ihre Daten werden nicht in das Ausland übermittelt. 

7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Gesetzliche Bestimmungen verpflichten uns dazu, insbesondere Rechnungsdaten, für einen Zeitraum von 7 Jahren aufzubewahren. 

8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich gerne an uns.

Sound of Vienna Konzertveranstaltungs GmbH
Mahlerstraße 5/1/41
1010 Wien
Tel: +43-1-512 57 90
E-Mail: datenschutz@soundofvienna.at

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihr Anliegen ehestmöglich bearbeiten und uns spätestens binnen 30 Tagen bei Ihnen melden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden. 

9. Urheberrecht 

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung - insbesondere die Speicherung in Datenbanken, die Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte (auch in Teilen oder in überarbeiteter Form) - ohne Zustimmung der Sound of Vienna ist untersagt. 

10. Haftungsausschluss 

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Weiters wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen. 

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. 
Die Sound of Vienna weist darauf hin, dass für die Inhalte der Hyperlinks keine Verantwortung und keine Haftung übernommen wird. Jede Einbindung einzelner Seiten oder sonstiger Auszüge von www.johannstraussball.com, www.soundofvienna.at oder silvester-kursalon.at in fremde Frames ist untersagt.  

Die Sound of Vienna überprüft andere Webseiten, zu denen sich direkte Zugangsmöglichkeiten (Links) auf den Unternehmens-Internetseiten befinden, nicht hinsichtlich Inhalt und Gesetzmäßigkeit. Die Sound of Vienna übernimmt keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Webseiten und distanziert sich ausdrücklich von den dort dargestellten, allenfalls ungesetzlichen Inhalten. Die Sound of Vienna übernimmt darüber hinaus keine Verantwortung für solche Inhalte und haftet für derartige Inhalte auch nicht. 

11. Gender-Erklärung 

Alle auf unserer Website vorkommenden nicht spezifischen Geschlechtsangaben folgen dem Unisex-Prinzip und gelten somit für beide Geschlechter gleichermaßen.  

etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.